26/09/2024 0 Kommentare
850 Jahre Dom zu Lübeck: Happy Birthday!
850 Jahre Dom zu Lübeck: Happy Birthday!
# D | Aktuelles
850 Jahre Dom zu Lübeck: Happy Birthday!
„Happy Birthday“ – mit der knallig-roten Schrift auf weißem Grund kündigen 28 City Light-Plakate ab dem 25. April auf der gesamten Altstadtinsel den 850. Geburtstag des Dom zu Lübeck an. Dieses große Fest wird von einem Team aus überwiegend Ehrenamtlichen organisiert. Seit Monaten rauchen die Köpfe im Hintergrund, nun ist es Zeit, an die Öffentlichkeit zu gehen. Vorab zu den Plakaten präsentierte das Team auch das neue Rollup mit „Glückwunsch Geburtstagskind“.
Bunter Reigen in und um den Dom
„Die Festwoche wird ein bunter Reigen aus Gesang, Spiel und Tanz. Mit allem, was zu einem richtigen Geburtstagsfest dazugehört. Mit Trubel unter einem weiten Himmel und Lichtermeer unter den Sternen. Mit Konzerten und Vorträgen.“, sagt Dr. Isabel Kriegeskotten-Thiede. Sie hält gemeinsam mit Silke Luhmann, beide sind Kirchengemeinderätinnen, die organisatorischen Fäden in der Hand: „Das wird ein pralles Jahr vollgepackt mit Geschenken und Überraschungen. Die Lübecker:innen dürfen sehr gespannt sein!“ Dom-Pastorin Margrit Wegner ergänzt: „Wir schauen zurück und fragen, was war. Das gehört zu einem runden Geburtstag dazu. Wir schauen ins Heute und nach vorn; denn jeder Geburtstag ist der Beginn eines neuen Lebensjahres. Und am Ende gehen alle nach Hause und denken: Was für ein Segen!“
Festwoche vom 23. Juni bis 2. Juli ist Höhepunkt des Jahres
Am Abend vor dem Mittsommertag eröffnet das Posaunenwerk der Nordkirche die Festwoche, es folgt um 21 Uhr ein Abendsegen mit Bischöfin Kirsten Fehrs auf der Domwiese mit einem leuchtenden Kerzenmeer rund um den Dom.. Am Sonnabend, 24. Juni, laden die Innenstadtkirchen zum großen Tauffest in das Altstadtbad Krähenteich ein: „Alle sind eingeladen, sich taufen zu lassen. Ob jung oder alt, dies ist eine einmalige Gelegenheit“, wirbt Margrit Wegner. Es folgt am Sonntag, 25. Juni, der große Festgottesdienst mit anschließendem Picknick auf der Domwiese. An allen Tagen der Festwoche findet auf der Domwiese ein buntes Musikprogramm statt – unter anderem mit Ensembles der Musikhochschule Lübeck, Vox Mandala, den AfroGospel Voices Hamburg, dem Shantychor Möwenschiet und dem Passatchor. Dazu gibt es Vorträge und Führungen, ein Programm für Kleine und Große sowie Beiträge von Schulen und Chören der Lübecker Innenstadt. Weitere Höhepunkte sind der Abschlussgottesdienst am Morgen und das Festkonzert zum 75. jährigen Jubiläum des Domchores am Abend des 2. Juli. Ein Programmflyer mit allen Veranstaltungen und Zeiten erscheint demnächst.
Dom-Pastor Martin Klatt lädt alle, die dabei sein wollen, ein: „Der Dom feiert Geburtstag. 2023 wird Lübecks älteste Kirche 850 Jahre alt. Unfassbar: so alt und immer noch so jung und lebendig. Deswegen feiern wir ein Fest – mit allen, die gerne mitfeiern möchten und am liebsten mit Ihnen!“
Übrigens: Das extra für den Geburtstag erstellte Logo und die nun im Dunklen leuchtenden Plakate wurden von Markus Endreß, Inhaber der Faszinovum Werbeagentur, entworfen. AB dem 16. Juni sind die Litfasssäulen in der Hansestadt für weitere zwei Wochen Werbeträger für den Dom-Geburtstag.
Bitte folgen: Der Instagram-Account „850_jahre_domzuluebeck“ begleitet den Geburtstag vor und hinter den Kulissen. Unter dem Hashtag #850jahredomzulübeck werden alle Infos und Fotos im Geburtstagsjahr gesammelt.Hier gibt es alle bisherigen Informationen und Veranstaltungen.
Titelbild:
Isabel Kriegeskotten-Thiede, Dompastorin Margrit Wegner und Dompastor Martin Klatt präsentieren mit dem Organisationsteam die Geburtstags-Schatzkiste, in der Andenken des Festjahres gesammelt werden, und das frisch eingetroffene Rollup auf der Domwiese.
Plakat im Text:
Dieses Plakat ziert ab dem 25. April an 28 Stellen die Lübeck Innenstadt.
Foto unten im Text:
Die große „850“ aus Blumen bereitet Passanten auf den Dom-Geburtstag vor – und das Organisationsteam freut sich auf die bevorstehenden Veranstaltungen sowie die große Festwoche vom 23. Juni bis 2. Juli.
Veranstaltungen im Geburtstagsjahr:
27. April, 19 Uhr, Dom zu Lübeck: „Seelen der Stadt – Herausforderungen der Citykirchenarbeit heute“ . Vortrag von Kathrin Oxen, Pastorin an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
12. bis 14. Mai 2023: „Wie lieblich sind deine Wohnungen", Psalmen leben – ein Kunstprojekt mit Schreibwerkstatt und Tagzeitengebeten im Ostchor des Doms, mit Pastorin Dr. Kirstin Faupel-Drevs, Pastor Martin Klatt
1. Juni, 18 Uhr, im Audienzsaal des Rathauses: „850 Jahre Dom zu Lübeck: Die Gemeinde am Rand und inmitten der Stadt“, Vortrag von Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Göttingen
23. Juni bis 2. Juli 2023: Bunte Festwoche mit dem großen Tauffest am 24. Juni im Altstadtbad Krähenteich sowie den Festgottesdiensten am 25. Juni und 2. Juli
27. Juni, Dom zu Lübeck, 19 Uhr: „Die liberale Demokratie in Frage“ – Vortrag mit Bundespräsident a. D., Joachim Gauck, Berlin
28. September, Großer Saal der Gemeinnützigen, 18 Uhr: „Heinrich der Löwe und der Dom“, mit Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Osnabrück
2. November, 18 Uhr: „Der Dom und seine Umgebung im Wandel der Zeit: Die Geschichte des Ortes anhand von Plänen und Fotos“, mit Dr. Jan Zimmermann
29. Juni, Dom zu Lübeck, 17.30 Uhr: „Dom, Lübeck, global, Weltbürger" – Vortrag von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Musikalische Rahmung: AfroGospelVoices Hamburg
Kommentare