26/09/2024 0 Kommentare
Digitale Schnitzeljagd durch die Innenstadtkirchen
Digitale Schnitzeljagd durch die Innenstadtkirchen
# KGV | Aktuelles für alle Innenstadtgemeinden
Digitale Schnitzeljagd durch die Innenstadtkirchen
Das Jugendpfarramt hat in Zusammenarbeit mit Pastorin Margrit Wegner, Pastor Robert Pfeifer und jungen Menschen aus der Lübecker Domgemeinde einen „Actionbound“ für Konfirmand:innen entwickelt. Ziel ist es, auf eine besondere Weise die fünf evangelischen Innenstadtkirchen Lübecks zu erkunden. Wer bisher noch nicht mit Actionbound gearbeitet hat, kann es sich als eine Art digitale „Schnitzeljagd mit dem Handy vorstellen.
Interaktiv Inhalte vermitteln
Im Vorfeld müssen die Teilnehmenden die App „Actionbound“ auf dem Handy installieren. Sie ist sowohl für Android als auch Apple kostenlos im Store verfügbar. Die App ermöglicht es, interaktiv spannende, lustige und lehrreiche Inhalte, zum Beispiel zu Themen der „Konfizeit“, zu vermitteln.
Der Bound „7 Türme KonfiTüre“ lässt sich von Dienstag - Sonntag zu den Öffnungszeiten der Kirchen in der Regel zwischen 11 bis 16 Uhr gut spielen und wird im gesamten Zeitraum des Jahres 2024 zur Verfügung stehen. Um starten zu können, öffnet man die Actionbound-App und scannt untenstehenden QR-Code ein.
Startpunkt der digitalen Schnitzeljagd ist an St. Aegidien, Aegidienkirchhof 1-3. Das Ziel ist St. Jakobi, Jakobikirchhof 3.
Wer mehr Informationen über Actionbound haben möchte, öffnet die Website www.actionbound.com oderfragt im Jugendpfarramt nach:
Katharina Schneider, Telefon: 0451 / 790738–57 Mobil: 0176 / 19790301 Mail: kschneider@kirche-LL.de
Foto: Svenja Behle (links) und Katharina Schneider vom Jugendpfarramt haben eine digitale Schnitzeljagd konzipiert, mit der Konfirmand:innen per Smartphone auf Entdeckungstour durch die Lübecker Innenstadtkirchen gehen können.
Copyright: Bastian Modrow
Wichtige Hinweise: Für die Nutzung der App „Actionbound“ werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Am Anfang des Spiels geben die Nutzer*innen ihren Namen sowie einen gemeinsamen Gruppennamen an. Während des Spiels geben die Konfirmand*innen in die App unterschiedliche Daten ein (Texte, Bilddateien usw.). Da alle Aufnahmen auch auf dem eigenen Gerät (Smartphone) gespeichert werden, die Aufnahmen nur unter ausdrücklicher Zustimmung aller Beteiligten hochladen. Die Daten, die während des Spielens entstehen, werden nur vom Team des Jugendpfarramtes bzgl. der Spieldauer ausgewertet und nicht weiter veröffentlicht. Am Ende des Spiels besteht die Möglichkeit, den Bound zu bewerten und einen persönlichen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare