0451/30 80 10

Ergebnisse der ForuM-Studie – Weiteres Vorgehen im Kirchenkreis

Ergebnisse der ForuM-Studie – Weiteres Vorgehen im Kirchenkreis

Ergebnisse der ForuM-Studie – Weiteres Vorgehen im Kirchenkreis

# KGV | Aktuelles für alle Innenstadtgemeinden

Ergebnisse der ForuM-Studie – Weiteres Vorgehen im Kirchenkreis

Pröpstin Petra Kallies und Propst Philipp Graffam vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg äußern sich zur Veröffentlichung der Forschungsergebnisse des unabhängigen Forschungsverbundes „ForuM – Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“Beide beschäftigt, dass die Ergebnisse nur die „Spitze der Spitze des Eisbergs“ abbilden. „Wir wissen, dass es auch innerhalb der evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt gegeben hat und gibt“, sagt Lübecks Pröpstin Petra Kallies. „Und doch halten uns die Ergebnisse der Forum-Studie deutlich vor Augen, dass Betroffenen vielfach kein Gehör geschenkt und dass Meldungen nicht oder nicht konsequent nachgegangen wurde.“

Individuelle Schutzkonzepte

„Uns als Kirche ist es wichtig, aus diesen Erfahrungen zu lernen und diese in die Präventionsarbeit einfließen zu lassen, sagt Philip Graffam, Propst im Herzogtum Lauenburg. Erste Schritte hat der Kirchenkreis und haben viele Kirchengemeinden bereits eingeleitet. Ein elementarer Baustein sind zugeschnittene Präventions- und Schutzkonzepte, die nach und nach in allen Kirchengemeinden in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg entwickelt werden. Das gemeinsame Ziel lautet: Gemeinden sollen sichere Orte sein. 

Sensibilisierung für das Thema sexualisierte Gewalt

Am wichtigsten dabei, so Propst und Pröpstin, ist die persönliche Haltung: Augen und Ohren offenhalten für mögliche Anzeichen von Missbrauch, Hinweise und Hilferufe ernst nehmen. Aufmerksamkeit und Sensibilität haben Priorität, um betroffene Personen zu schützen und weiteren Missbrauch zu verhindern.

Wer sexuelle Übergriffe erlebt oder davon erfahren hat, finden Sie hier unabhängige Beratung:

UNA (Unabhängige und konfessionsfreie Ansprechstelle für Menschen, die in der Nordkirche sexuelle Übergriffe erlebt oder davon erfahren haben)  Telefon: 0800/ 022 00 99  (anonym und kostenfrei)                            

Mail: una@wendepunkt-ev.de Internet: www.wendepunkt-ev.de/una

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch 0800/ 22 55 530 (kostenfrei & anonym) Online Beratung über www.hilfe-telefon-missbrauch.online

Hilfeportal Sexueller Missbrauch www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-finden

Bundesweite Datenbank Anhand Ihrer Postleitzahl werden Unterstützungsangebote in Ihrer unmittelbaren Umgebung herausgefiltert und angezeigt 

Zentrale Anlaufstelle .help Auf Wunsch werden Sie an kirchliche und diakonische Ansprechstellen vermittelt oder erhalten Informationen über alternative und unabhängige Beratungsangebote.         Telefon: 0800/5040112 (kostenfrei und anonym)                       Mail: zentrale@anlaufstelle.help 


Hier gibt es die aktuelle Predigt zur ForuM-Studie im #liveline-Gottesdienst von Pröpstin Petra Kallies zu lesen.

Dies könnte Sie auch interessieren