0451/30 80 10

Orgelmusik im Advent

Orgelmusik im Advent

Orgelmusik im Advent

Samstag, 14. Dezember 2024, 18:00 Uhr
St. Marien, Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck
Martin Scherer - Orgel
10,- und 5, Euro (plus Vorverkaufsgebühr),Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der. Ehrenamtskarte SH, LübeckCard, Schwerbehindertenausweis Freier Eintritt für Kinder, Studierende und Schüler:innen

Tickets: € 10-; erm. 5,- Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der. Ehrenamtskarte SH, LübeckCard, Schwerbehindertenausweis), Freier Eintritt für Kinder, Studierende und Schüler:innen. Karten an der Abendkasse und im Vorverkauf unter www.luebeck-ticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zzgl. VVK.-Gebühren .


Tickets hier

Programm "Macht hoch die Tür"

Johann Nepumuk David (1895-1977) "Macht hoch die Tür" - kleine Partita

Johann Pachelbel (1653-1706)  "Nun komm, der Heiden Heiland"

Denis Bedard (*1950)    aus "Three Voluntary for organ" - Allegro

Johann-Sebastian Bach (1685-1750)  Präludium und Fuge c-moll BWV 549

Denis Bedard (*1950)  aus "Three Voluntary for organ" - Andante

Johann Pachelbel (1653-1706)    "Gelobet seist du, Jesu Christ"

Denis Bedard (*1950) aus Three Voluntary for organ - Allegro

Johann-Sebastian Bach (1685-1750) Concerto à 2 Clav. et Pedal in G 
nach Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar

Alan Wilson (*1947)    Pim's Toccata in E-Dur

Prof. Martin Scherer studierte Medizin in Marburg, Wien und Paris und war von 2009 bis 2011 am Institut für Sozialmedizin an der Universität zu Lübeck tätig. Seit 2011 ist er Direktor des Instituts und der Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Als Neunjähriger erhielt er erstmalig Klavierunterricht, mit 15 übernahm er seine erste Organistenstelle (Martinskirche Michelbach). Anfang der Neunzigerjahre machte er seine C-Prüfung und lernte dann künstlerisches und liturgisches Orgelspiel bei Prof. Dr. Martin Weyer, damals Universitätsmusikdirektor der Stadt Marburg. 1993 gewann Martin Scherer das Bewerbungsvorspiel und wurde Erster Organist an der Elisabethkirche Marburg, eine der größten reingotischen Kirchen Europas. Studien- und berufsbegleitend spielte Martin Scherer regelmäßig Konzerte, sowohl solistisch an der Orgel als auch im Rahmen von Continuo-Auftritten mit Chor oder Orchester sowie im Ensemble. Regelmäßig ist er auch jetzt noch in den großen Stadtkirchen Lübecks, St. Marien und Dom, zu hören.



Dies könnte Sie auch interessieren