26/09/2024 0 Kommentare
Spendenaufruf zum Erhalt des Weltkulturerbes
Spendenaufruf zum Erhalt des Weltkulturerbes
# M | St. Marien 2030
Spendenaufruf zum Erhalt des Weltkulturerbes
St. Marien, Teil des Lübecker Weltkulturerbes ist in Not. St. Antonius, eine Statue in St. Marien, ist besorgt um sein Zuhause. Es sind kurz- und langfristige Baumaßnahmen erforderlich. Damit es losgehen kann, ist es erforderlich, noch eine Finanzlücke im Finanzplan kurzfristig zu schließen. Frau Ellen Ehrich, Kulturpolitikerin in Lübeck, sagt:
"St. Antonius steht seit 1457 in St. Marien zu Lübeck. Gleich unten rechts beim Eingang zur Bürgermeisterkapelle. Könnte er zu uns sprechen, würden wir wohl folgendes hören können:
Mein Leben lang habe ich mich für die Armen und Bedürftigen eingesetzt und habe auch in Lübeck mit meinem Stifter Hermann Sundesbeke viel Gutes bewirken können. Dass ich nun für mich und mein Zuhause, dem Kirchenbau St. Marien um Spenden und Stiftungen bitten muss, dass hätte ich nie für möglich gehalten, so Antonius, der mit Lübecker Bürgern und Bürgerinnen sich aufmacht, die Spenden zu erbitten und damit den Start der erforderlichen Baumaßnahmen für das Weltkulturerbe doch noch zu ermöglichen.
St. Marien als Kirche der Kaufleute und der Bürgerschaft wurde schon in den Aufbauzeiten (1265-1351) von gut situierten Lübecker Bürgern/Händlern großzügig mit Geld unterstützt. Sie steht im Mittelpunkt der Stadt-Silhouette von Lübeck und damit im Weltkulturerbe. Lübeck wäre ohne diese Silhouette nicht denkbar und deshalb ist der Erhalt dieser Gebäude unabdingbar.
Bei St. Marien ist im Gewölbeinnenraum ein großer Bedarf an Restaurierung und Sanierung. Von den Decken rieselt und bröckelt es. Die Fenster bedürfen neuer Befestigungen und vieles mehr. Der Brand nach Palmarum 1942 hat dem Innenraum des Kirchengebäudes sehr geschadet. Bei den Wiederherstellungsarbeiten in den 50ziger Jahren wurde aus heutiger Sicht alles Notwendige und Erforderliche getan und doch sind Materialen dann doch nicht so nachhaltig, wie es wohl wünschenswert gewesen wäre.
Nun gilt es, mit den heutigen Kenntnissen und Materialen hier wieder einen guten Zustand herzustellen, die Substanz zu retten und größere Schäden/Abbrüche zu vermeiden. Und - St. Antonius in St. Marien würde sich freuen.
Jede Spende ist herzlich willkommen!
Ich unterstütze mit meiner Spende St. Marien.
Machen Sie bitte mit.
IBAN DE83 2305 0101 0160 0898 50
Sparkasse zu Lübeck
Verwendungszweck: Spende 7 Türme Marienkirche
Ellen Ehrich - EEC GmbHGeschäftsführerin und Coach
ellen.ehrich@eec-ehrich.de
Mobil: 0172-6632972
Kommentare